
Willkommen im Team
Liebe (zukünftige) startler,
wir freuen uns sehr, dass ihr mit uns auf eine neue Reise geht!
Wir möchten, dass der Neustart bei uns für euch möglichst reibungslos und komfortabel verläuft. Hier findet ihr eine kleine Sammlung an wichtigen Informationen und spannenden News.
Solltet ihr darüber hinaus noch Fragen oder Redebedarf haben, nehmt bitte Kontakt zu uns auf. Wir haben immer ein offenes Ohr für eure Anliegen und freuen uns darauf, von euch zu hören.
Herzlich Willkommen im Team Start Maas Wupper!
Unsere Personalreferentin Susan freut sich auf eure Nachrichten und steht euch mit Rat und Tat zur Seite.

Über Start Maas Wupper

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2026 betreiben wir von Start Maas Wupper (unter der Leitung von Marco Roos) den Maas Wupper Express bis nach Holland hinein.
Dabei gehört Start Maas Wupper zur deutschlandweit agierenden Regionalverkehre Start Deutschland GmbH (kurz: start). Diese wurde 2016 als hundertprozentige Tochter der DB Regio AG gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Das Expert:innen-Team in der start Zentrale entwickelt innovative Lösungsansätze für Aufgabenträger:innen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Dabei setzt start auf regionale, individuell auf den jeweiligen Verkehrsvertrag abgestimmte Geschäftsmodelle und flexible Konzepte.
Bei start arbeiten wir gemeinsam an der Zukunft von Bahn und Schiene. Um neue Wege zu gehen, finden wir es wichtig, flexibel zu sein. Aus unserer Sicht funktioniert das am besten in einem Arbeitsumfeld, in dem wir gern miteinander arbeiten.
Hier genießt du das Beste aus 2 Welten: Einerseits arbeiten wir alle auf Augenhöhe gemeinsam an einem Ziel – nämlich unsere Kund:innen sicher, zuverlässig und gut informiert an ihr Ziel zu bringen und dennoch hast du als Mitarbeiter:in die Sicherheit und tariflichen Rahmenbedingungen des DB Konzerns im Hintergrund. Als hundertprozentige Tochter der DB Regio AG bauen wir seit unserer Gründung 2016 auf eine starke Basis – und gehen dabei neue Wege.
Aktuelles
Personal News

Veranstaltungen

Neues aus dem Netz

Fahrzeug Updates

Pressemeldungen

Was bisher geschah

Benefits
Betriebliche Altersvorsorge

Auf Augenhöhe

Mobilitätszuschuss

Sichere Arbeitsplätze in deiner Region

Von Anfang an dabei

Mitarbeitenden-Handy

Aus- und Weiterbildung

Planbarkeit

FAQ
Ein Neustart – oder auch ein Betreiberwechsel – bringt natürlich viele Fragen und evtl. auch Unsicherheiten mit sich. Wir versuchen an dieser Stelle ein paar der dringendsten Fragen aufzugreifen und sie zu beantworten. Sollte euch noch eine wichtige Info fehlen, schreibt uns gern und wir nehmen diese hier mit auf.
Wie läuft mein Wechsel zu start? Was muss ich tun?
Wenn ihr zu start wechseln wollt, müsst ihr bei der eurobahn bzw. bei eurem bisherigen Arbeitgeber kündigen.
Wird sich mein Gehalt ändern?
Für unser fahrendes Personal und die Disponent:innen gilt der DB-Regio Tarifvertrag mit der GDL.
Behalten bei einem Wechsel zu start die Tarifverträge ihre Gültigkeit?
Nach einem Wechsel zu uns finden die bei start gültigen Tarifverträge Anwendung. Dadurch werden die bisher geltenden Tarifverträge abgelöst, d.h. die eurobahn- und andere Tarifverträge verlieren bei start ihre Gültigkeit.
Gibt es bei start Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Weihnachtsgeld ist tariflich geregelt und wird dort als jährliche Zuwendung bezeichnet. Urlaubsgeld direkt gibt e nicht, jedoch Zulagen. Für Details wende dich gerne an Susan.
Wird der EVG-Tarif gar nicht berücksichtigt?
Voraussichtlich wird es nach Anwendung des TEG nur den GDL-Tarif geben.
Ich bin schon lange dabei – was passiert nun mit meiner Betriebszugehörigkeit?
start übernimmt als neue Arbeitgeberin die Betriebszugehörigkeit. Eure bei der eurobahn erworbene bzw. anerkannte Betriebszugehörigkeit läuft einfach weiter.
Was gehört zur Betriebszugehörigkeit, die mit zu start übernommen wird?
Die Zeit bei der eurobahn ergänzt um die Zeit, die ggf. schon beim Wechsel zur eurobahn anerkannt wurde.
Was ist mit Probezeit?
Es wird KEINE neue Probezeit geben!
Können Dienstplanmodelle vom Vorbetreiber übernommen werden?
Wir sind jederzeit offen für eure Ideen. Die Entwürfe der Dienste werden gerade erstellt. Wenn die bisherigen Modelle erfolgreich sind, setzen wir gerne darauf auf.
Wer macht die Urlaubsplanung für 2027?
Diese wird von start durchgeführt. Wir kommen entsprechend der tariflichen Reglungen auf die Kolleg:innen zu.
Ist die Beantragung des Wahlmodells im Sommer möglich?
Bei start kann jährlich das Wahlmodell geändert werden. Analog Urlaub kommen wir auf die Kolleg:innen zu.
Was ist mit unseren Überstunden/Urlaubstagen, die nicht bis zum 12.12.2026 abgebaut werden können?
Überstunden/ Urlaube gehen NICHT auf start über. Hinsichtlich der bei eurem bisherigen Arbeitgeber entstandenen Überstunden trefft bitte eine Regelung mit diesem.
Gibt es eine Synchronisierung der Arbeitszeiten, wenn mein Partner bei DB InfraGo arbeitet?
Wir versuchen die Wünsche nach individueller Absprache zu berücksichtigen.
Wer wird meine Teamleitung?
Es wird jeweils vier Teamleitungen für Lokfüher:innen und Fahrgastbetreuer:innen geben. Die Auswahl der Personen und Festlegung der Einsatzbereichen finden aktuell statt.
Werden die bisherigen Einsatzstellen erhalten?
Nicht alle. Wir planen aktuell mit zwei Einsatzstellen in Hamm und Düsseldorf. Dies kann jedoch im Laufe der Inbetriebnahme noch ergänzt werden um eine weitere Einsatzstelle
Sind auch Einsätze an anderen Einsatzstellen geplant?
Mitarbeiter:innen bleiben an der laut Arbeitsvertrag zugeordneten Einsatzstelle. Ein Wechsel kann beantragt werden, in diesem Fall wird es individuelle Vereinbarungen geben
Ist der Dienstbeginn und das Dienstende am gleichen Standort?
Ja, im Rahmen der politischen Gemeinde.
Mit welchen Geräten werden die Fahrgastbetreuer:innen ausgestattet?
Wir schaffen neue Geräte (u.a. Smartphones) an. Das Vertriebssystem ist auf dem Smartphone installiert und wird durch einen mobilen Fahrscheindrucker ergänzt.
Wann werden die neuen mobilen Geräte übergeben und wann werden die Schulungen stattfinden?
Die Schulungen finden frühzeitig vor dem Fahrplanwechsel statt, sodass sich alle Mitarbeitenden mit den neuen Geräten und Systemen beschäftigen können. Wir planen gerade den zeitlichen Ablauf der Schulungen und kommen rechtzeitig auf dich zu.
Wie werden die Schulungen von start für die Mitarbeiter:innen durchgeführt?
Das Konzept wird gerade erstellt. Es wird versucht, dass so viel wie möglich im Netz durchgeführt wird, sodass die Mitarbeiter:innen keine weiten Reisewege auf sich nehmen müssen.
Gibt es Veränderungen am Zug?
Es kommen nagelneue Fahrzeuge vom Typ Stadler Flirt 3 im start Design zum Einsatz. Die Züge werden aktuell gebaut.
Wird start andere Fahrzeuge einsetzen?
Es werden neue Fahrzeuge vom Typ Stadler Flirt 3 eingesetzt.
Bleibt der Maas Wupper Express unverändert erhalten?
Der Fahrplan wird aktuell erarbeitet. Eine Verlängerung der Stecke nach Eindhoven ist bis 2028 geplant.
Gibt es bei start Vermögenswirksame Leistungen?
Ja, entsprechend des aktuell gültigen Tarifvertrags. Der Betrag kann alternativ für die BAV verwendet werden.
Gibt es bei start eine betriebliche Altersvorsorge?
Bei start finden die tariflichen betrieblichen Altersvorsorge-Regelungen der DB Regio AG Anwendung. Danach gibt es monatlich einen arbeitgeberfinanzierten Beitrag in Höhe von i.d.R. 3,3% des Monatsentgelts (mind. 75 €). Bei Entgeltumwandlung von mind. 30 €/Monat legt start nochmals 20 €/Monat drauf (+10% AG-Bonus). Versorgungsträger ist bei start die DEVK (Pensionsfond).
Werden die Verträge zur BAV übernommen?
Es werden nur Verträge der DEVK übernommen.
Findet bei start der Fonds soziale Sicherung, WoMo oder Fairness Bahn Anwendung?
start ist über den AGV MoVe Mitglied im FairnessPlan – einer gemeinsamen Einrichtung der DB und der GDL. FairnessPlan ist das Pendant zu FairnessBahnen, die gemeinsame Einrichtung der Wettbewerberbahnen und der GDL. Der Fonds Soziale Sicherung und WoMo sind Einrichtungen mit der EVG, die voraussichtlich bei start keine Anwendung finden werden.
Gelten die Betriebsvereinbarungen der eurobahn weiter?
Nein, da es sich nicht um einen Betriebsübergang handelt.
Werden individuelle Einschränkungen übernommen?
Individuelle Ergebnisse z.B. aus BEM werden bei einem Wechsel zu start nicht übergeben, hier müssen die Mitarbeiter:innen auf ihre:n neue:n Teamleiter:in zugehen.
Gehen die Betriebsakten über?
Nein, da kein Betriebsübergang stattfindet.
Ist eine Zusammenarbeit mit Regio an Knotenpunkten vorgesehen?
Ein Personalaustausch ist nicht geplant, es wird aber betrieblich zusammengearbeitet, zum Beispiel im Notfallmanagement oder beim Zugang zu Pausenräumen.
Gibt es bei start bezahlte Umkleidezeit?
Hier kommen die Regelungen des Tarifvertrags zur Anwendung.
Gibt es Teilzeitmodelle?
Bei start kann in Teilzeit gearbeitet werden. Unsere Tarifverträge enthalten hierzu ergänzende Regelungen. Bei einer Verringerung unterhalb des Vollzeitkorridors gilt das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Neben den üblichen Teilzeitmodellen gibt es auch Regelungen zu Blockfreizeiten.
Gibt es eine Ausbildung bei start?
start plant mehrere Kurse zum Quereinstieg Lokfüher:in und Fahrgastbetreuer:in (ebenso ist die Ausbildung zur:m Eib und Kf im Verkehrswesen geplant).
Gibt es Freifahrten bei der DB?
Nein.